Pferde
Aktuelles

Tourismusberatung Richard Bauer

Wohin steuert der österreichische Tourismus? Neue Märkte als Chance für 2025

Die österreichische Hotellerie steht vor einem Wendepunkt. Während die traditionellen Märkte Deutschland und Österreich, die zusammen 64% aller Nächtigungen ausmachen, unter wirtschaftlichen Unsicherheiten leiden, öffnen sich neue, vielversprechende Perspektiven.

 

Wirtschaftliche Herausforderungen erfordern Umdenken

Die aktuellen WIFO-Prognosen zeichnen ein klares Bild: Deutschland und Österreich stecken in einer Konjunkturflaute. Für die Tourismusbranche bedeutet dies: Die bisherige Abhängigkeit von diesen Märkten wird zum Risiko. Deutsche Gäste liegen bei den Tagesausgaben mittlerweile auf dem vorletzten Platz aller Herkunftsmärkte.

 

Neue Märkte, neue Chancen

Doch es gibt auch gute Nachrichten. Neue Märkte entwickeln sich dynamisch

  • US-Amerikaner geben durchschnittlich 323 Euro pro Tag aus und zeigen großes Interesse an österreichischen Reisezielen
  • Tschechien ist zum viertgrößten ausländischen Herkunftsmarkt aufgestiegen
  • Polen überrascht mit überdurchschnittlichen Tagesausgaben von 161 Euro
  • Schweiz, Großbritannien und Italien erleben mit Wachstumsraten zwischen 17% und 20% eine Renaissance

 

Zukunftsperspektiven

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der gezielten Ansprache dieser Wachstumsmärkte mit maßgeschneiderten Angeboten. Während beispielsweise italienische Gäste Wert auf Gemütlichkeit legen, suchen tschechische Besucher sportliche Herausforderungen. Diese unterschiedlichen Bedürfnisse gilt es in der Gestaltung von passenden Urlaubsangeboten und im Marketing zu berücksichtigen.

Die Zukunft des österreichischen Tourismus liegt in der cleveren Kombination aus einzigartigen kulinarischen Erlebnissen, Naturattraktionen und kulturellen Highlights – abgestimmt auf die jeweiligen Zielgruppen.

 

Professionelle Marktanalyse als Schlüssel zum Erfolg

Die strategische Neuausrichtung auf internationale Märkte erfordert eine fundierte, datenbasierte Analyse und neutrale Begleitung. Die Tourismusberatung Richard Bauer bietet hier eine unabhängige Expertise, die auf langjähriger Erfahrung im internationalen Destinationsmanagement basiert. Als ehemaliger Leiter der Marktstrategien bei der Österreich Werbung bringt Richard Bauer profunde Kenntnisse der internationalen Tourismusmärkte ein.

Der methodische Beratungsansatz umfasst:

  • Datenbasierte Marktanalysen und Potenzialerhebungen
  • Evaluierung bestehender Marketingstrategien
  • Entwicklung marktspezifischer Produkte und Vertriebswege
  • Begleitung bei der strategischen Implementierung

Diese professionelle externe Begleitung hilft Hotels, Sehenswürdigkeiten und Destinationen dabei, ihre Marktbearbeitung evidenzbasiert und zukunftsorientiert auszurichten.

Link zum Beratungsangebot