Wie können Tourismusbetriebe Klimaschutz und Kosteneinsparung clever verbinden?
Die Zeiten, in denen Klimaschutz als teurer Luxus galt, sind vorbei. Ein neuer Praxisleitfaden zeigt Tourismusbetrieben jetzt, wie sie mit überraschend einfachen Maßnahmen nicht nur die Umwelt schonen, sondern gleichzeitig ihre Betriebskosten deutlich reduzieren können.
Die vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft geförderte Initiative macht deutlich: Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg schließen sich nicht aus – im Gegenteil.
Die Tourismusbetriebe sorgen für gutes Klima!
Der vielversprechende Titel der Broschüre „Die Tourismusbetriebe sorgen für gutes Klima!“ hält, was er verspricht. Mit konkreten, sofort umsetzbaren Handlungsempfehlungen führt der Leitfaden durch verschiedene Bereiche des Tourismusbetriebs und zeigt auf, wo überall Einsparpotenziale schlummern.
Beispiele
Im Energiebereich beginnt es mit erstaunlich simplen Maßnahmen: Schon eine Temperaturabsenkung um wenige Grad, gepaart mit durchdachtem Lüftungsmanagement, kann die Betriebskosten spürbar senken. Auch die Umrüstung auf LED-Beleuchtung und ein bewusster Umgang mit Heiz- und Kühlgeräten tragen zur Kosteneinsparung bei.
Besonders eindrucksvoll sind die Einsparmöglichkeiten beim Thema Abfall: Ein einziger Karton mit 12 Mehrwegflaschen ersetzt sage und schreibe 450 Einweg-PET-Flaschen. Eine Zahl, die nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget entlastet.
Der Leitfaden setzt zudem einen starken Fokus auf regionale Wirtschaftskreisläufe. Von lokalen Lebensmitteln über regionale Souvenirs bis hin zu heimischen Baustoffen – die Stärkung der Region steht im Mittelpunkt. Dies schafft nicht nur Authentizität für die Gäste, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft.
Wissenschaftliche Expertise trifft dabei auf Praxisnähe
Entwickelt wurde die Broschüre in einer gelungenen Kooperation zwischen dem Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region, dem Institut für Nachhaltigkeitsmanagement der WU Wien und dem Tourismusberater Richard Bauer. Eine praktische Checkliste ermöglicht es den Betrieben, ihre Fortschritte im Blick zu behalten und weitere Optimierungspotenziale zu entdecken.
Download der Broschüre
Hier „Tourismusbetriebe sorgen für gutes Klima!“
Eine Investition in die Zukunft, die sich gleich mehrfach auszahlt – für die Umwelt, die Region und den eigenen Geldbeutel.