UNESCO Welterbe Eisenstrasse
Aktuelles

Tourismusberatung Richard Bauer

Die Österreichische Eisenstraße auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe: Entscheidende Phase des Bewerbungsverfahrens erreicht


Die Bewerbung der Österreichischen Eisenstraße für die UNESCO-Welterbeliste erreicht einen wichtigen Meilenstein: Das Preliminary Assessment (Vorstudie) wird zur Begutachtung eingereicht. Nach intensiver fachlicher Vorbereitung steht das Projekt vor einer entscheidenden Phase.


Professionelle Prozessbegleitung und breite regionale Unterstützung

Der gesamte Bewerbungsprozess wird seit 2023 von der Tourismusberatung Richard Bauer e.U. professionell begleitet. Dazu wurden individuelle Beteiligungsformate entwickelt, um die verschiedenen Sichtweisen der Stakeholder zu integrieren und den Prozess zielgerichtet zu verankern. Alle Sitzungen der Steuerungsgruppen, Austauschformate mit Schlüsselpartnern, Symposien, Workshops und Netzwerktreffen wurden von Richard Bauer in seiner Rolle als Begleiter komplexer Prozesse moderiert.

Die Informationsveranstaltungen entlang der Eisenstraße waren ein voller Erfolg. Über 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Gemeinden, Unternehmen, Museen und Kultureinrichtungen brachten sich aktiv ein. Das positive Feedback und die rege Beteiligung bestätigen die starke regionale Verankerung des Projekts.


Internationale Anerkennung der Einzigartigkeit

Eine umfassende Vergleichsstudie bestätigt die herausragenden Besonderheiten der Österreichischen Eisenstraße. Die einzigartige „Eisenstory“ hebt sich deutlich von anderen industriekulturellen Stätten ab und positioniert Österreich erfolgreich im weltweiten Kontext des industriellen Erbes.

Ein lebendiges Industrieerbe

Die Österreichische Eisenstraße verkörpert eine über Jahrhunderte gewachsene Handels- und Industrielandschaft von europäischer Bedeutung. Sie dokumentiert das komplexe System der historischen Eisenproduktion und -verarbeitung in all seinen Facetten – von der Rohstoffgewinnung bis zum Handel.


Gemeinsam zum Erfolg

Das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten – Bundesländer, Regionen, Gemeinden und Museen – bildet das Fundament dieser Bewerbung. Eine UNESCO-Welterbe-Anerkennung würde nicht nur das industriekulturelle Erbe international würdigen, sondern auch nachhaltige Impulse für regionale Entwicklung, Tourismus und kulturelle Identität bringen.

Ausblick

Als eine von zwei Stätten auf Österreichs UNESCO-Vorschlagsliste repräsentiert die Eisenstraße ein einzigartiges industrie- und handelsgeschichtliches Erbe von internationaler Bedeutung. Mit der Einreichung des Preliminary Assessment betritt die Bewerbung eine neue, vielversprechende Phase auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe.

Weiterführende Links
Eisenstraße macht nächsten Schritt Richtung Unesco-Welterbe
Die Eisenstraße bleibt voll auf Kurs zum Weltkulturerbe
Österreichische Eisenstraße will UNESCO-Welterbe werden

Offizielle Informationen
Kulturerbe Eisenstraße – Offizielle Projektwebseite
Österreichische UNESCO-Kommission
Österreichische UNESCO-Kommission – Presse
Österreichischer Welterbetag 2025